Januar
1. Januar:
Alfeld feiert das neue Jahr mit Wunderkerzen und Neujahrsraketen. In Langenholzen springen mutige Bürger zum Anschwimmen in den kalten Gottesbrunnen. Der SV Friesen lädt jährlich zu dem Spektakel ein.
5. Januar:
Arbeitsagentur gibt Arbeitslosenstatistik für Dezember 2010 bekannt: 7,9 Prozent der Alfelder sind ohne einen Job.
7. Januar:
Beim 14. Lotto-Cup in der Alfelder BBS-Halle greifen drei Fußballfans des Vereins Eintracht Braunschweig Polizisten an. Zwei junge Alfelder hängen Banner mit rechtsradikalen Parolen an das Schulgebäude der BBS.
10. Januar:
Die chinesische Investmentgesellschaft Simplex Capital Asia Limites kauft das Alfelder Unternehmen Künkel Wagner Prozesstechnologie.
12. Januar:
Die Stadt Alfeld hat nach einem hartem Winter einen eigenen „Walk of Schlaglöcher“ – viele Straßen gleichen einer Buckelpiste. Für die Sanierungsarbeiten will die Stadt Fachfirmen beauftragen.
Fast 120 Ehrenamtliche und Pastoren kommen zur ersten Kirchenkreistagssitzung nach Fusion der beiden Kreise Hildesheimer Land-Alfeld. Wrisbergholzener Bernd Leonhard wird Vorsitzender.
14. Januar:
42-jähriger Alfelder muss für vier Jahre ins Gefängnis. Er hatte seinen Wohnungsgenossen lebensgefährlich verletzt.
15. Januar:
300 Gäste feiern auf dem 36. Alfelder Handwerkerball im Delligser Festsaal. Im aufwendig dekorierten Festsaal tanzen die Gäste Cha-Cha-Cha, Rumba und Discofox bis in die frühen Sonntagmorgenstunden.
Das „Highlightz Dance Team“ bringt mit Street-Dance Comedy den zusätzlichen Schwung nach Delligsen. Ein Karikaturist sorgt für Lacher bei seinen Auftraggebern. An der Farbwahl der Kleider und Anzüge gab es wenig Überraschendes: das klassische Schwarz überwiegt bei den Tänzern.
18. Januar:
Ein maskierter Mann überfällt eine Tankstelle an der Hildesheimer Straße.
24. Januar:
Für Freundschaft und Toleranz auf der Bühne: 22 Schüler der Fachschule Sozialpädagogik begeistern mit dem Stück „Regenbogenfisch“ 2000 Zuschauer. Kostüme und Bühnenbilder fertigen die 20- bis 26-Jährigen in Eigenleistung an. Lehrerin Regina Menze begleitet die Schüler während der Proben.
Das Katasteramt Alfeld gehört sei Jahresanfang zum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen in Hannover.
25. Januar:
Lothar Bauschke wird neuer Leiter der Seniorenwerkstatt in Alfeld.
26. Januar:
Baudezernent Mario Stellmacher bestätigt den Bau eines Regenrückhaltebeckens in Föhrste.
Der DGB lädt zur Neujahrsbegegnung nach Alfeld in die VHS-Aula.
Februar
2. Februar:
Der Winter hat bundesweit für einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen gesorgt. Auch Alfeld ist betroffen. Die Arbeitslosenquote steigt hier von 7,9 auf 8,5 Prozent. Es sind 3413 Menschen ohne Arbeit.
3. Februar:
Der Anbau am Alfelder Gymnasium ist offiziell übergeben worden. Künftig können Schüler in dem pavillonartigen Bau auf 170 Quadratmeter unter anderem ihre Mittagspause verbringen. Integriert sind ein Ruhe- und Arbeitsraum. Im Sommer kann die verglaste Front zum Schulhof geöffnet werden. Der Landkreis Hildesheim hat für den Anbau 690 000 Euro (Eigenanteil 175 000 Euro) über das Konjunkturpaket II investiert. Die Einrichtung im Wert von 75 000 Euro kam über Sponsoren zusammen.
4. Februar:
Sappi-Geschäftsführer Michael Hottmann wird offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Er war 36 Jahre für das Unternehmen tätig. Seit 1968 hat er das Unternehmen in Alfeld geleitet. Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte Dr. Michael Karrer die Nachfolge von Hottmann angetreten. Zur Verabschiedung sind viele Gäste nach Alfeld gekommen. Es gibt viel Lob für den scheidenden Sappi-Geschäftsführer.
Das Alfelder Fagus-Werk hat ein aufregendes Jahr vor sich: Es feiert das 150-jährige Jubiläum und will im Sommer Welterbestätte werden. Als erste Sonderveranstaltung wird die Ausstellung des langjährigen Mitarbeiters Karl Schünemann eröffnet. Schünemann, der seit mehr als 50 Jahren zum Unternehmen gehört, stellt Fotos aus, die eng mit dem Werk verbunden sind. „Das lebende Denkmal Fagus-Werk“ heißt die Dokumentation. Der professionelle Hobbyfotograf hat mit seiner Kamera
über Jahrzehnte das Werden und Wachsen des Fagus-Werkes festgehalten.
5. Februar:
Carsten Riedel ist neuer Krankenhausdirektor im Alfelder Ameos-Klinikum. Der 45-jährige Diplom-Ökonom tritt die Nachfolge von Klaus-Dieter Schinkel an.
6. Februar:
Schlechte Nachrichten für die Mitarbeiter des Unternehmens Frenzel-Bau in Freden: Die seit 1958 in den Bereichen Gleisbau, Bahnsteigbau, Brückensanierungen und Ingenieurbau tätige Gruppe hat beim Amtsgericht Hildesheim einen Insolvenzantrag gestellt.
11. Februar:
Die Suche nach einem neuen Superintendenten für Alfeld hat offiziell begonnen. Die Stelle wird von der Landeskirche im Internet ausgeschrieben. Nach der Fusion der beiden großen Kirchenkreise zum Kirchenkreis Hildesheimer Land und Alfeld am 11. Januar soll die Position nun so schnell wie möglich besetzt werden. Die Verantwortlichen visieren den Spätsommer an. Tatsächlich beginnt die neue Superintendentin Katharina Henking ihren Dienst Ende November.
12. Februar:
Sechs Monate länger als geplant werden für die Sanierung des Eingangsbereichs der Alfelder Carl-Benscheidt-Realschule benötigt. Der Landkreis Hildesheim wollte die Baumaßnahme schon im Sommer 2010 beenden, doch die Auslastung der beauftragten Firmen sorgte für die zeitliche Verschiebung. Insgesamt hat der Kreis 135 000 Euro für den neuen Eingang investiert. Unter anderem ist die Halle (mit neuer Medien- und Elektrotechnik) jetzt durch einen schicken, blauen Windfang zu erreichen.
16. Februar:
Die Alfelder Polizei hat ein Diebes-Quartett überwältigt. Die vier Männer aus Polen werden auf dem Parkplatz des Penny-Marktes von Polizisten gestellt. Der Kofferraum ihres Wagens ist bis an den Rand mit Diebesgut gefüllt.
18. Februar:
Das hat für Aufregung gesorgt: Mehrere Hundert Kunden der Deutschen Telekom aus dem Alfelder Stadtgebiet und Hörsum sind fast drei Tage ohne Telefon und Internet. Die Pressestelle der Telekom nennt einen Wasserschaden am Hauptkabel als Ursache.
21. Februar:
50 Prozent weniger Straftaten vor der Alfelder Diskothek Sound. Das ist die Bilanz, die die die Polizei nach einem Jahr Videoüberwachung vor der Disco zieht.
23. Februar:
Die Alfelder bezahlen wenig für ihr Wasser. Mit 1,39 Euro pro Kubikmeter liegt der Preis unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 1,53 Euro.
März
2. März:
In Alfeld wird das Ergebnis einer Umfrage vorgelegt: Danach wollen 82,3 Prozent der Befragten das ALF-Kennzeichen wieder.
9. März:
Kaum zu glauben: Die Polizei stoppt in Brunkensen eine 32-jährige Autofahrerin aus Brunkensen, die mit 3,02 Promille Alkohol im Blut unterwegs ist.
11. März:
Die Alfelder CDU vollzieht einen Generationenwechsel: Die Stadtverbandsvorsitzende Ute Bertram steht ganz oben auf der Liste für den Hildesheimer Kreistag.
17. März:
Die St.-Georgs-Kirche in Sack soll grundlegend saniert werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf mehr als 420 000 Euro. Die Region Leinebergland wird sich mit 55 000 Euro an den Kosten beteiligen. Das haben die Mitglieder der Regionsversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) während ihrer Sitzung im Duinger Ratskeller beschlossen. Es fließen zudem Mittel der Kirchengemeinde und Landeskirche.
19. März:
Der Abriss der Leinebrücke zwischen Wispenstein und Meimerhausen beginnt. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Elze beginnt am Wochenende mit den Arbeiten. Im Einsatz sind rund 20 Kräfte des THW. Sie rücken der Brücke mit Presslufthämmern, Schneidbrennern und Motorsägen zu Leibe. Die Konstruktion aus Stahlträgern, Beton und Holz zeigt sich allerdings widerspenstiger als erwartet. Der ursprüngliche Plan, die Brücke an einem Tag abzureißen, muss schnell verworfen. Der Bau der neuen 22 Meter langen Aluminiumbrücke soll rund 95 000 Euro kosten. Die Hälfte dieser Summe soll aus Mitteln der Europäischen Union finanziert werden.
25. März:
Nachdem die Überschwemmungsgebiete nach HQ 100 in den Orten vorgestellt wurden, geht die Arbeit an den Überschwemmungsgebieten in eine neue Runde: Jetzt werden Einwände geprüft.
30. März:
Die BBS Alfeld eröffnen ein Labor für Anlagenmechanik. An Heizungsanlagen kann praxisorientert unterrichtet werden.
31. März:
Gegen einen 28-jährigen Alfelder wird Haftbefehl wegen versuchter Tötung erlassen. Er soll seine
31-jährige Lebensgefährtin gewürgt und geprügelt haben.
Die Alfelder Grösche-Stiftung wird gemeinnützig.
April
1. April:
Auch in diesem Jahr sind die AZ-Leser zum 1. April wieder kreativ: So wollen die Mitglieder der Varrigser Feldmarkinteressentschaft künftig Vignetten ausgeben. Wer die Wege rund um Varrigsen genutzt, soll zahlen. In Alfeld wird in der Nacht zum 1. April eine neues Denkmal aufgestellt: Ein Brunnen, der von drei Bären umgeben wird, steht auf der Leinstraße vor der Volksbank. Der Lamspringer Künstler Micha Kloth hat die Bronzeskulptur gestaltet. Und auch in Adenstedt tut sich etwas: Der erste Entwurf für einen Kreisel wird vorgelegt. Das neue Verkehrskonzept für den Ort soll zügig umgesetzt werden.
Das alles stimmt natürlich nicht: Es ist schließlich 1. April.
2. April:
Die Unternehmensgruppe Frenzel-Bau ist zahlungsunfähig. Am 1. April hat das Amtsgericht das Insolvenzverfahren gegen das Gleisbau-Unternehmen eröffnet.
3. April:
Nach mehr als einem Jahr Umbau- und Renovierungsarbeiten ist es fertig: das Vereinsheim des Stadtjugendrings Alfeld (SJR). Zur offiziellen Eröffnung lädt der Vorstand zu einem kleinem Brunch an den Eimser Weg 68 ein. Die allermeisten Arbeiten wurden von Ehrenamtlichen erledigt. 7000 Euro musste der Verein für Material ausgeben. Der Vermieter – die Wasserwerke Alfeld GmbH – hat sich um Heizkörper und Teile der Elektroinstallation gekümmert.
7. April:
Es steht fest: Das Alfelder Ameos-Klinikum wird sein Therapiebecken schließen.
9. April:
Der Heimat- und Kulturverein Brunkensen eröffnet die neue Heimatstube in der ehemaligen Bäckerei Milte an der Glenetalstraße. Seit Januar haben die Vereinsmitglieder 1300 Arbeitsstunden investiert. Finanziert wurde der Umzug in die angemieteten Räume ausschließlich durch Spenden. Vereinsmittel wurden nicht eingebracht.
13. April:
In Alfeld beginnt die Diskussion um die Gebühr für den Winterdienst.
16. April:
Über Jahrzehnte hat er die Arbeit in der Alfelder St.-Marien-Gemeinde geprägt. Der frühere Pfarrer Johannes Schmidt lebt heute in Wöhlen in der Nähe des Wallfahrtsortes Ottbergen. Zu seinem 80. Geburtstag kommt er nach Alfeld. Am Vorabend des Palmsonntags feiert er in St. Marien eine Dankmesse. Schmidt kam 1965 nach Alfeld. Priester wurde er 1968 – seit 1975 war er Dechant des damaligen Dekanats Alfeld-Gronau und bis 2003 in Alfeld tätig.
17. April:
Bummeln, einkaufen, genießen: In Alfeld wird der Frühlingsmarkt gefeiert.
20. April:
Der Sozialverband Alfeld bezieht sein neues Büro an der Sedanstraße 13 am nördlichen Rand der Fußgängerzone.
Die Schulrat-Habermalz-Schule und die Carl-Benscheidt-Realschule werden Ganztagsschulen.
22. April:
Mitglieder des Angelsportvereins Alfeld (ASV) setzen 4000 Lachse in der Leine aus. Die Fische stammen aus dem Lachszentrum in Gronau.
23. April:
Die neue Sauna im Alfelder „7 Berge Bad“ wird zum Osterfest eröffnet.
26. April:
In Alfeld demonstrieren Rettungskräfte für mehr Lohn. DRK und verdi informieren auf dem Alfelder Marktplatz.
27. April:
Unbekannte verwüsten die Toiletten auf dem Hauptfriedhof in Alfeld.
Mai
1. Mai:
Während der Maikundgebung auf dem Alfelder Marktplatz spricht Thilo Reusch, der
Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen, über niedrige Löhne und Leiharbeit. Unter dem Motto „Rent a Sister“ zeigen Kerstin Gattermann und Olaf Hartmann von Verdi die mögliche düstere Zukunft der Gesundheitspolitik im Land.
4. Mai:
Die Fachwerkscheune im Bereich Lindtor in Föhrste brennt völlig aus. Als Brandursache vermuten die Ermittler einen technischen Defekt an einem Auto, das in einem als Garage genutzten Raum der Scheune abgestellt worden war. Brandstiftung schließt die Polizei somit aus. 80 Feuerwehrleute sind mehrere Stunden im Einsatz. Der Schaden beläuft sich auf rund 30 000 Euro.
5. Mai:
Die Bürgerstiftung spendet 5000 Euro für die Restaurierung der historischen Orgel. Die Arbeiten sollen im März 2012 beginnen.
6. Mai:
Alfelder Gymnasiasten stellen Bilder und Skulpturen zum Thema Fagus im gleichnamigen Werk aus.
10. Mai:
In Alfeld sind Kinder aus der Region Tschernobyl zu Besuch und tanzen in der Schulrat-Habermalz-Schule
11. Mai:
Die Gronauer Verwaltung stellt die neuen Pläne für ein Fachmarktzentrum mit einer Verkaufsfläche von 5520 Quadratmetern vor.
15. Mai:
Die Kirchenkreiskantorei St. Nicolai feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert. Zu hören gibt es unter anderem Johann Sebastian Bachs „Oster Oratorium“.
17. Mai:
Das DRK verliert die Rettungswache in Alfeld. Das entscheidet der Hildesheimer Kreisausschuss.
18. Mai:
Die Sanierung der Fahrbahndecke der Schlehbergring-Brücke kostet 72 000 Euro.
19. Mai:
Die Langenholzer Schule wird eine offene Ganztagseinrichtung mit längeren Betreuungszeiten.
24. Mai:
Der Architekt Volkwin Marg besucht das Fagus-Werk und bekommt von Fagus-GreCon-eschäftsführer Ernst Greten und Projektleiter Michael Kuhn die Ausstellungsräume gezeigt. Marg hat weltweit mehr als 300 Projekte realisiert, darunter die WM-Fußballstadien in Südafrika.
25. Mai:
Ein Rohrbruch an der Senator-Behrens-Straße lässt hunderte Alfelder Haushalte rund elf Stunden auf dem Trockenen sitzen.
29. Mai:
Sportliche Alfelder erlaufen beim Bernd-Meyer-Staffelmarathon 2000 Kilometer, was der Strecke Alfeld–Madrid entspricht. Rund 380 Läufer, darunter 44 Kinder, gehen an den Start. Mitarbeiter von Firmen, Vereinen und Schulen treten in Sechserstaffeln an. Die Strecke beträgt sieben Kilometer. Die Kinder sprinten auf einer Länge von 800 Metern. Die Sappi-Runners gewinnen in der Gesamtwertung.
Juni
5. Juni:
Die Föhrster Sporthalle brennt nieder Schock.
In den Morgenstunden des 5. Juni: Die Albert-Speer-Sportanlage brennt bis auf die Grundmauern nieder: Die Sporthalle, das TSVVereinsheim und die Schießsportanlage der Schützengilde werden ein Raub der Flammen. Der Schock im Dorf sitzt tief, doch schnell regt sich Hilfsbereitschaft für die beiden betroffenen Vereine. Die Schadenshöhe wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt Bereits wenige Tage nach dem Desaster ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Glück im Unglück. Die Schützengilde kann noch einige Vereins-Unterlagen aus den Ruinen retten. Der Abriss der Ruinen soll im Juli beginnen.
8. Juni:
Detlef Kentler, Vorstandssprecher der Volksbank in Alfeld, Bad Gandersheim, Bockenem, Langelsheim und Seesen, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Dieter Brinkmann. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ewald Dobler wird einstimmig wieder in das Amt gewählt.
10. Juni:
Trotz massiver Proteste der bisherigen Nutzer hält die Leitung des Ameos-Klinikums Alfeld daran fest, das Therapiebecken zu schließen. Als Gründe werden die Wirtschaftlichkeit und die „Konzentration auf die Grundversorgung“ angegeben.
18. Juni:
Nach drei Jahren ist es soweit – der neu gestaltete Wispensteiner Kinderspielplatz an der Wegelange und der sanierte Bolzplatz werden den Kindern übergeben.
21. Juni:
200 Kinder zeigen ihren Zuschauern in der vollbesetzten BBS-Sporthalle, was sie in den vergangenen Monaten beim Projekt „Kindergarten macht Musik“ alles gelernt haben.
Vor geladenen Gästen eröffnet Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen die fertiggestellten Außenanlagen des „7 Berge Bades“.
22. Juni:
Der Kampfmittelräumdienst sprengt eine alte Streubombe in Limmer. Ein Einwohner hatte den Sprengkörper, der sich nicht mehr entschärfen lässt, zufällig im Wald gefunden.
25. Juni:
Geschafft: Das Fagus-Werk ist Weltkulturerbe!
Viele haben damit gerechnet, am 25. Juni war es dann soweit: Die Welterbekommission der Vereinten Nationen (UNESCO) hat während der entscheidenden Sitzung in Paris das Alfelder Baudenkmal zum Weltkulturerbe ernannt. „Wir freuen uns, dass unsere inzwischen jahrzehntelangen Anstrengungen um den Erhalt des wertvollen Walter-Gropius-Fabrikgebäudes gewürdigt und nun von der UNESCO ausgezeichnet wurde“, freut sich Fagus-GreCon-Geschäftsführer Ernst Greten in einer ersten Stellungnahme. Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen gehört zu den ersten Gratulanten: „Besondere Verdienste für den Erhalt des Werkes haben die Eigentümer, die Familie Greten – Nachfahren von Carl Benscheidt – erworben.“ Auch die Tagesschau berichtet über die Auszeichnung für das von Walter Gropius entworfenen Bauhaus-Gebäude in der kleinen Leinestadt. Die Alfelder Zeitung widmet der Ernennung zum Weltkulturerbe nicht nur die komplette Titelseite ihre nächsten Ausgabe, sondern auch noch eine vielbeachtete sechsseitige Sonderveröffentlichung.
26. Juni:
Viele Angebote und Aktionen und jede Menge Gäste: Das zweite Fest im Gewerbegebiet Limmer est lockt mehr als tausend Schaulustige jeden Alters an. Hausmessen, verschiedene Konzerte und Unterhaltung für so ziemlich jeden Geschmack stehen auf dem Programm, dass die Gewerbetreibenden in dem Bereich des Gewerbegebietes auf die Beine gestellt haben. Höhepunkte sind sicherlich die angebotenen Hubschrauberflüge, die einen einmaligen Ausblick auf das Areal ermöglichen.
Der MTV Röllinghausen feiert drei Tage lang sein 90. Bestehen. Neben den Ehrungen findet vor allem das „Ehemaligentreffen“ großen Anklang.
28. Juni:
Frisch restauriert wird die Skulptur „Franz von Assisi“ das Künstlers Prof. Franz Schwerdtfeger an ihrem neuen Platz vor der evangelischen St.-Nicolai- Kirche aufgestellt.
Juli
1. Juli:
Sich zur Wahl stellende Kommunalpolitiker diskutieren vor 250 Schülern in der Aula des Gymnasium über Probleme in Alfeld.
3. Juli:
Das Alfeld Sports fällt aus. Schuld ist der Dauerregen. 111 Schwimmer ziehen am 3. Juli beim ersten 24-Stunden-Schwimmen ihre Bahnen im Wasser. Die Teilnehmer erschwimmen im „7 Berge Bad“ so 670,8 Kilometer. Einige von ihnen sind mehr als 30 Stunden am Stück wach.
4. Juli:
Mit gesanglichen Auftritten und kleinen Schauspieleinlagen feiert die Marianne-Tewes-Stiftung am 4. Juli ihr zehnjähriges Bestehen. Die Schüler der Erich-Kästner-Schule bedanken sich bei der Gründerin Marianne Tewes für die jahrelange Unterstützung von Kindern. Mit 250 000 Euro Spendengeldern hat die Stiftung in einem Jahrzehnt bedürftige Kinder unterstützt.
5. Juli:
Nach 101 Jahren schließt die Grundschule Gerzen mit einem Fest.
Und auch das Café Live macht nach vier Jahren seine Pforten mit letzten Konzerten dicht.
15. Juli:
Die Alfelder Polizei schickt Jugendliche für Testkäufe los. Auf den Einkaufszetteln stehen Alkohol und Zigaretten – und die bekommen sie auch, zumindest in einigen Läden. Polizeichef Rainer Kahr nennt die Bilanz somit „durchwachsen“.
Die neue Strecke des Ith-Hils-Wanderweges wird in Coppenbrügge vorgestellt. Die drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim sind an dem Projekt beteiligt.
16. Juli:
Das Spänehaus des Fagus-Werkes soll Besucherzentrum werden. Nach Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes wird das Tischlerei-Gebäude umgebaut.
19. Juli:
Im Eimser Weg werden die Wasserleitungen auf einer Länge von 580 Metern erneuert und die Hausanschlüsse ausgewechselt. Das Wasserwerk investiert 125 000 Euro. Der Wasserpreis selbst bleibt aber stabil: bei 1,39 Euro pro Kubikmeter.
20. Juli:
Eine hundert Jahre alte Ulme im Treff-Garten wird gefällt. Der Ulmensplintkäfer hat den Baum austrocknen lassen.
23. Juli:
Der Landkreis Hildesheim als Schulträger saniert die Realschul-Turnhalle in Alfeld mit 580 000 Euro. Die Halle der Carl-Benscheidt-Realschule wurde 1964 erbaut.
25. Juli:
Die Nenas sammeln 1000 Zahnbürsten für Kinder in Marokko. Schulen, Zahnärzte und Privatleute unterstützen die Aktion.
27. Juli:
Ein Schwarzstorch kreist über Langenholzen und bedient sich an den dortigen Fischteichen.
29. Juli:
100 Kanaleinlaufschächte werden für 65 000 Euro saniert.
30. Juli:
Die Stadt Alfeld verliert Rechtsstreit um Dohnser Bach. Die Sanierung des alten Kanals wurde vom Bund der Steuerzahler als Verschwendung kritisiert.
August
8. August:
In Föhrste investiert die Stadt Alfeld eine Million Euro in den Hochwasserschutz.
9. August:
Zehn Teilnehmer einer Jugendfreizeit in Hohenbüchen werden mit Durchfall und Erbrechen in die Krankenhäuser in Alfeld und Hildesheim eingeliefert. Das Zeltlager wird abgebrochen. Später stellt sich heraus, dass sie sich mit dem Norovirus angesteckt hatten.
10. August:
Mit Baggern werden die Überreste der abgebrannten Felix-Speer-Sportanlage in Föhrste über mehrere Wochen abgerissen. Der Schutt, Eisen- und Stahlträger sowie asbesthaltige Baustoffe werden entsorgt. Die Kosten der Abrissarbeiten betragen 125 000 Euro.
Zwei AZ-Leserinnen gewinnen Statistenrollen für die Open-Air-Oper „Die Zauberflöte“ in Alfeld und treten als Sklaven auf die Bühne. 660 Zuschauer schauen sich die deutsch-tschechische Produktion auf dem Marktplatz an und trotzen dem Regen.
19. August:
Alfelder Vogelzüchter gelingt europaweit einzige Nachzucht in diesem Jahr von Schwarzkopftimalien.
21. August:
Die Freiwillige Feuerwehr Föhrste stellt seine Kinderabteilung vor.
23. August:
Ein wolkenbruchartiger Regen mit Mengen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter hält die Feuerwehr im Leinebergland am Vormittag im Dauereinsatz. Viele Keller in Alfeld laufen voll, in einem Supermarkt an der Hildesheimer Straße hält das Dach nicht mehr dicht. Mehrere tausend Liter Wasser ergießen sich in den Markt.
27. August:
200 Muslime und Gäste aus dem Leinebergland brechen gemeinsam das Fasten in der Kurt-Schwerdtfeger-Aula. Hifzi Ercan vom Türkisch-Islamischen Kulturverein hat dazu eingeladen. „Unsere Religion trennt uns nicht“, sagt er zu Beginn der Veranstaltung. Unter den Gästen sind auch Pastor Michael Kratochwill und Bürgermeister Bernd Beushausen.
September
3. September:
Frank-Walter Steinmeier der SPD-Fraktionsvorsitzende im deutschen Bundestag, trägt sich in das goldene Buch der Stadt Alfeld ein. Im Vorfeld scherzt er mit Bürgermeister Bernd Beushausen im Sitzungssaal des Rathauses, nimmt aber auch Stellung zu ernsten Themen wie der EU-Krise. Im Rahmen seines Alfelder Besuchs schaut er sich auch das Fagus-Werk an, und erfährt, dass der Deckel der Nutella-Gläser beim Unternehmen Meyer Seals in der Leineberglandstadt produziert wird.
4. September:
Tausende Besucher kommen am Regionsentdeckertag nach Alfeld und bestaunen das unter anderem das Fagus-Werk, denn bei aller Euphorie, Alfeld hat auch noch mehr zu bieten.
9. September:
Unglaublich stolz sei man in Niedersachsen auf die Ernennung des Fagus-Werkes zum Weltkulturerbe, sagte Ministerpräsident David McAllister während der 100-Jahr-Feier des Fagus-erkes. Ernst Greten, der geschäftsführende Gesellschafter von Fagus GreCon, begrüßte zudem Walter Hirche, Präsident der deutschen UNESCO-Kommission. Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, hielt vor rund 200 geladenen Gästen einen der Vorträge im Rahmen der Jubiläumsfeier.
10. September:
Nach dem verheerenden Brand des Föhrster Sportheims und der Turnhalle werden auf dem Gelände neue Container aufgestellt. Diese dienen künftig unter anderem als Umkleidekabinen. Der TSV-Vorsitzende Jörg Schaper freut sich über die Container. Ein geregelter Trainingsbetrieb des TSV sei demnach wieder möglich, macht er deutlich.
11. September:
Auf gleich mehreren Zetteln müssen die Menschen im Leinebergland am Tag der Kommunalwahl am 11. September ihre Kreuze setzen. Im DRK-Haus beginnt nach 18 Uhr das Auszählen der Wahlscheine. Ergebnis: Die SPD verliert im Rat der Stadt Alfeld die absolute Mehrheit, gewinnt als stärkste Partei dennoch die Wahl. Im Kreistag bekommen die Grünen so viele Stimmen, dass sie die Anzahl ihrer Sitze verdoppeln können
15. September:
Die Synchronsprecher von Brad Pitt und Collin Farell, Tobias Meister und Tobias Kluckert, lesen im Rahmen des Niedersächsischen Literaturfestes im Fagus-Werk.
18. September:
Fahrgeschäfte, Räucherforellen, Frettchenschau und Weinverkostung: Während des dreitägigen Stadtfestes in Alfeld feiern tausende Besucher. Die Organisatoren, das Forum Alfeld Aktiv, setzt dabei auf Bewährtes. Mehr als 50 Aussteller und verschiedene Programmpunkte bieten den Besuchern ein umfangreiches Programm.
22. September:
Polizei nimmt 19-Jährigen fest, der vor der Diskothek Sound einen anderen Mann lebensgefährlich mit Schlägen und Tritten verletzt haben soll.
Oktober
2. Oktober:
Gerzen feiert die Eröffnung der renovierten St.-Michaelis-Kirche. Die Arbeiten haben insgesamt mehr als 400 000 Euro gekosten.
4. Oktober:
Beamte eines Spezial-Einsatz-Kommandos sucht in einem Haus in Alfeld nach Sprengstoff. Das Landeskriminalamt gibt aber Entwarnung.
7. Oktober:
Staatsminister Eckart von Klaeden eröffnet die AIM-Leineberglandmesse. 119 Aussteller präsentieren sich drei Tage lang in den Zelten und auf dem Freigelände auf dem Seminar-Parkplatz. „Alfeld ist der Motor für den Landkreis insgesamt geworden und zieht Hildesheim mit“, sagt von Klaeden zu den Gästen.
12. Oktober:
Mit Hilfe eines Autokrans wird die neue Leinebrücke bei Wispenstein an die richtige Position gehoben.
14. Oktober:
alt-alfeld präsentiert Bildband
Das Buch zur Internetseite ist da. Matthias Quintel und Thorsten Schütz stellen am 14. Oktober ihren ersten Bildband in der Kurt-Schwerdtfeger-Aula der Öffentlichkeit vor. Mit der Unterstützung der Macher der Internetseite www.alt-alfeld.de ist auch in diesem Jahr wieder das beliebte AZ-Weihnachtsrätsel entstanden. Der größte Teil der 200 Fotos des Bildbandes ist für den Betrachter neu, da es sich um bisher unveröffentlichtes Material handelt.
15. Oktober:
Die Alfelder Feuerwehren üben den Großeinsatz. Das Szenario: Eine unbekannte Zahl von Personen ist in das zum Abriss vorgesehene ehemalige Schwesternwohnheim an der Landrat-Beushausen-Straße eingebrochen und hat dort eine Party veranstaltet, dann gibt es einen Knall und eine starke Rauchentwicklung. Das Gebäude steht schon seit Jahren leer. Im Oktober berichtet die AZ auch, dass es abgerissen werden soll. Auf dem Areal sind Baugrundstücke geplant.
20. Oktober:
Zum letzten Mal kommt der Alfelder Stadtrat in seiner alten Besetzung zusammen. Unter anderem stimmt das Gremium für den Verkauf des Grundschulgebäudes in Gerzen.
Dieter Kraml aus Alfeld hat mit seinen Bären schon an vielen Orten Europas vor der Kamera gestanden. Noch nie aber lag der Drehort so hoch, wie beim Filmprojekt des Schweizer Regisseurs Tobias Ineichen, über das die AZ am 20. Oktober berichtet: Auf 2750 Metern, am Julier-Pass in Graubünden, stehen die Kraml-Bären Hera und Nora für den Film „Clara und das Geheimnis der Bären“ vor der Kamera.
23. Oktober:
Wildunfall mit großer Wirkung: Ein Lastwagen zieht eine 35 Kilometer lange Ölspur. Diese beginnt im Bereich des Sauparks bei Eldagsen und reicht bis nach Alfeld. Der Lastwagen hatte einen Fuchs erfasst, sodass eine Leitung beschädigt wurde.
24. Oktober:
Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen besiegeln ihre Zusammenarbeit.
26. Oktober:
Die Liste der Projekte ist lang. Sie reicht vom Naturerlebnispfad, der am Schlehberg in Alfeld entstanden ist, bis zum Bau des Dorfplatzes in Woltershausen. Bis heute beträgt das Investitionsvolumen für die bisher 40 beschlossenen Projekte 2,9 Millionen Euro. Davon stammen rund eine Million Euro aus dem Leader-Topf. „Das ist ein kleines Konjunkturpaket“, sagt Karl-Heinz Duwe, neben Dieter Helwes einer der beiden Vorsitzenden der LAG (Lokale Aktionsgruppe) Leinebergland.
Am 26. Oktober geben die Verantwortlichen im Rahmen eines Pressegespräches bekannt, dass sich die Region auch für die nächste Förderperiode von 2014 bis 2021 bewerben will. Die Beteiligten hoffen erneut auf die Zusage über EU-Fördergelder in Höhe von zwei Millionen Euro.
Downhill bedeutet soviel wie Bergabfahrt und ist eine Variante des Radsports. Auch in Alfeld gibt es Downhill-Fahrer und die freuen sich in diesem Jahr darüber, dass sie „Am Heitkamp“ eine Strecke erhalten, die sie mit ihren Spezialrädern nutzen können. Die Stadt Alfeld hatte bereits im September ihre Zustimmung gegeben. Am 26. Oktober gibt es eine erste offizielle Besichtigung der Strecke.
29. Oktober:
Zum zehnten Mal ziehen die Partysanen in der Nacht vom 29. Oktober durch Alfeld. Die Veranstalter haben viel Neues zu bieten, und das kommt beim Publikum gut an. So gibt es neben zahlreichen Band-Auftritten und Motto-Partys erstmals Comedians im Programm. Bis in den frühen Sonntagmorgen wechseln die „Partysanen“ von einer Bühne zu nächsten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Band „Ohrenfeindt“ aus St. Pauli
Die Chorgemeinschaft Concordia Langenholzen feiert mit einem großen Wunschkonzert in der Alfelder Kurt-Schwerdtfeger-Aula ihr 130-jähriges Bestehen.
November
1. November:
Nach der Kommunalwahl im September gibt es zahlreiche konstituierende Sitzungen – und viele neue Gesichter in den Gremien. Der neue Alfelder Stadtrat beispielsweise kommt erstmals am 1. November zusammen. Zehn der insgesamt 34 Mandatsträger sind neu in den Rat der Stadt Alfeld gewählt worden. Zum Vorsitzenden wird ein erfahrener Kommunalpolitiker gewählt: Burkhard Thöne aus Langenholzen übernimmt dieses Amt. Andrea Brodtmann bleibt stellvertretende Bürgermeisterin. Typisch für konstituierende Sitzungen ist ihr schneller Ablauf. Der neue Alfelder Stadtrat benötigt für die 21 Tagesordnungspunkte nur 65 Minuten.
8. November:
Der Brückenschlag zwischen Meimerhausen und Wispenstein eröffnet Wanderern und Radfahrern neue Wege. Vor vielen Gästen wird das Bauwerk seiner Bestimmung übergeben. Die Aluminiumkonstruktion kostet 88 000 Euro.
10. November:
Die AZ berichtet über einen ungewöhnlichen Diebstahl: Aus dem Warzer Rettberg, der zum Stadtforst gehört, wurden acht Bäume gestohlen. Die Diebe haben sieben Lärchen und eine Kirsche gefällt und abtransportiert. Die Bäume waren zwischen 20 und 25 Meter hoch.
11. November:
Es ist schon ein besonderes Datum: Am 11.11.11 erklingen in Deutschland ganz besonders häufig die Hochzeitsglocken. Auf dem Alfelder Standesamt sagen vier Paare „Ja, ich will“. Chance verpasst? Kein Problem. Auch 2012 gibt es ein Schnapszahldatum. Reservierungen für den 12.12.12 nimmt das Alfelder Standesamt bereits entgegen.
12. November:
Das Unternehmen Grecon Dimter kündigt an, dass es Stellen abbauen wird. Die Belegschaft in Alfeld soll von 131 auf 110 Mitarbeiter verkleinert werden.
Die Marianne-Tewes-Stiftung zieht Bilanz der vergangenen zehn Jahre. Seit Bestehen der Stiftung wurden rund 400 000 Euro für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ausgegeben.
17. November:
Wechsel bei der Polizei: Die AZ berichtet, dass Kommissariatsleiter Rainer Kahr zum Jahreswechsel nach Sarstedt geht. Seine Nachfolgerin wird Ruth Lüder aus Hildesheim.
Die Mitglieder des Hildesheimer Kreistages kommen zur konstituierenden Sitzung zusammen. Unter anderem wählen sie drei stellvertretende Landräte. Dazu gehören die Alfelderin Waltraud Friedemann (SPD) und der Duinger Klaus Krumfuß (CDU).
25. November:
Neues zum Thema Hallenbadgrundstück in Alfeld: Die AZ berichtet, dass die Unternehmensgruppe „La Patria“ aus Betheln mit der Stadt verhandelt. Sie will auf dem Areal eine Anlage für seniorengerechtes Wohnen bauen.
27. November:
Etwa 500 Menschen kommen am 1. Advent (27. November) zum Gottesdienst in die St.-Nicolai-Kirche, um bei der offiziellen Einführung der neuen Superintendentin Katharina Henking dabeizusein. Gemeinsam mit Superintendent Christian Castel bildet sie nun die Doppelspitze des großen Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld. Landessuperintendent Eckhard Gorka, Alfelds stellvertretender Superintendent Hagen Faust, heißen Katharina Henking in ihrem neuen Amt und Zuhause willkommen.
Nach gut zweijähriger Bauzeit erstrahlt die Föhrster St.- Andreas-Kirche in neuem Glanz. Rund 740 000 Euro sind in die Außensanierung von Kirchturm und Kirchenschiff geflossen. Mit einem Gottesdienst wird die renovierte Kirche am 1. Advent offiziell wieder eröffnet.
30. November:
Die Kommunen im südlichen Niedersachsen wollen einen erneuten Anlauf unternehmen, damit das Land die Bundesstraße 3 zwischen dem südlichen Stadtrand von Hannover und Northeim durchgängig im Modus „2+1” ausbaut. Die Straße soll dann auf der kompletten Strecke drei Fahrspuren besitzen, wobei in beiden Fahrtrichtungen abwechselnd eine Überholspur zur Verfügung steht. Darauf verständigen sich die Bürgermeister, die Region Leinebergland sowie die Holzmindener Landrätin Angela Schürzeberg unter der Federführung der SPDLandtagsabgeordneten Sabine Tippelt am 30. November in Delligsen.
Dezember
3. Dezember:
ALF-M-278 feiert einen runden Geburtstag: Vor 40 Jahren wurde der Mannschaftswagen, ein Volkswagen T2, an die Gemeinde Limmer übergeben. Das alte Fahrzeug hat noch ein ALFKennzeichen und hat es damit auch schon ins Fernsehen geschafft.
Martin Brzenska wird am 3. Dezember von Pfarrer Stefan Lampe, kommissarischer Dechant des Dekanates Alfeld-Detfurth, offiziell in sein Amt als Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien in Alfeld eingeführt. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Dechant Dirk Jenssen an. In Alfeld ist er für die Seelsorge der rund 4280 Mitglieder der St.-Marien-Gemeinde zuständig.
5. Dezember:
Der erste Schritt des Sanierungsprojektes „Kläranlage Studie 2020“ in Wettensen ist fertiggestellt: Der Schönungsteich ist von März bis Ende Oktober halbiert worden, 3000 Tonnen Schlamm wurden entfernt. Jetzt öffnen Stefanie Dortmund, Maik Hartmann, Wilfried Preißer und Alfelds Baudezernent Mario Stellmacher die Schleuse, durch die das Wasser in den verkleinerten Schönungsteich läuft. Die Sanierung des Schönungsteiches hat rund 440 000 Euro gekostet.
7. Dezember:
Öffentliche Dinge mit bunten Strickereien verpacken: Was in Berlin und anderen Großstädten Trend ist, haben die Nenas (die netten Nachbarn des Seniorenbüros) kurzerhand in Alfeld umgesetzt. Sie schufen ein Strickensemble für den Wappenbaum. Das Bild war am 7. Dezember in der Alfelder Zeitung zu sehen.
8. Dezember
Es ist eine beliebte Alfelder Tradition: Jeweils am Donnerstag nach Nikolaus heißt es „Prost Jahrmarkt“, in diesem Jahr am 8. Dezember. Und auch sie gehört seit Jahrzehnten dazu: Seit 1966 bietet Gertrud Wolkenhauer Fischbrötchen auf dem Jahrmarkt an.
10. Dezember:
Sie proben für den großen Auftritt: Schüler der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen Alfeld studieren „Urmel aus dem Eis“ ein. Am 10. Dezember berichtet die Alfelder Zeitung über die Proben. Im Januar wird das Musical mehrmals auf der Bühne des Gymnasiums aufgeführt.
12. Dezember:
Die 62 Abgeordneten im Hildesheimer Kreistag erhalten in Zukunft höhere Aufwandsentschädigungen. Auch die Fraktionen erhalten mehr Geld. Der insgesamt zur Verfügung Stehende Betrag wird um 38 000 Euro angehoben.
14. Dezember:
Diesmal hat es nicht geklappt: Die Alfelder Lenkungsgruppe von „Ab in die Mitte“ kam ohne Preis aus Osterholz-Scharmbeck nach Hause. Nach der Oase im vergangenen Jahr sollte im nächsten Juni eigentlich eine alpine Landschaft auf dem Alfelder Marktplatz entstehen. Einige Tage später kommt aber doch noch Hoffnung auf. Es melden sich erste Spender, die einen Teil des nun fehlenden Betrages ausgleichen wollen. Wird das Projekt vielleicht doch noch realisiert?
15. Dezember:
Wie sehen in Zukunft die Gemeindestrukturen im Südkreis aus. Die AZ berichtet über Gespräche, die die Bürgermeister von Alfeld, und den umliegenden Samtgemeinden Freden, Lamspringe, Sibbesse und Duingen mit Vertretern der Landkreises und des Niedersächsischen Innenministeriums geführt haben.
Quelle: Alfelder Zeitung Dezember 2011